In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, General Data Protection Regulation, EU-Verordnung 2016/679) wird auf dieser Seite beschrieben, wie wir die personenbezogenen Daten der Benutzer verarbeiten, die die Website besuchen. Die DSGVO legt Grundsätze zum Schutz und zur Weitergabe personenbezogener Daten fest und schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen, regelt jedoch nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten juristischer Personen (Unternehmen, gesetzliche Vertreter usw.). Die Informationen gelten nur für die Website und nicht für andere Websites, auf die der Benutzer über Links auf der Website zugreifen kann.

Art der verarbeiteten Daten

Die Navigation innerhalb der Website ist kostenlos und erfordert keine Registrierung durch den Benutzer, es sei denn, die Sammlung personenbezogener Daten ist für die Erreichung bestimmter Zwecke wie das Ausfüllen des Kontaktformulars erforderlich (Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail). Beim Zugriff auf die Website können daher Daten, die sich allein aus der Navigation des Benutzers ergeben, von den Daten unterschieden werden, die der Benutzer freiwillig in Bezug auf bestimmte Zwecke angegeben hat.

Zwecke der Verarbeitung

Die bei der Navigation angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung der vom Benutzer angeforderten Ware und/oder Dienstleistung, Verwaltung der vom Benutzer abgeschlossenen Verträge, Erfüllung der entsprechenden administrativen, buchhalterischen, steuerlichen und rechtlichen Anforderungen sowie Bearbeitung der vom Benutzer gestellten Anfragen.
  • Erfassung der Nutzererfahrung und Sicherstellung der korrekten Funktion der Webseiten und ihrer Inhalte
  • Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Gesetz, einer Verordnung, dem Gemeinschaftsrecht oder einer Anordnung der Behörde oder auf Ersuchen der italienischen oder ausländischen Regierung oder der italienischen Handelskammer
  • Verhinderung oder Aufdeckung betrügerischer Aktivitäten oder schädlichen Missbrauchs der Website

Art und Dauer der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die in Art. 4 Privacy Code und Art. 4 n. 2) DSGVO: Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Abgleich, Nutzung, Verknüpfung, Sperrung, Kommunikation, Löschung und Vernichtung von Daten. 

Die vorangegangenen Maßnahmen werden unter Verwendung elektronischer Datenverarbeitungsinstrumente mit geeigneten Mitteln und Modalitäten durchgeführt, um deren Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten für die Zeit, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, in jedem Fall jedoch nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für Dienstzwecke und nicht länger als 2 Jahre nach Erhebung der Daten für andere Zwecke. Unter Beachtung von Art. 5 Abs. 1 lit. e) des Reg. UE 2016/679 werden die erhobenen personenbezogenen Daten jedoch in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen für einen Zeitraum ermöglicht, der nicht länger ist als die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Der Zugriff auf die Daten ist nur den Inhabern und Mitarbeitern und Mitarbeitern der Inhaber gestattet.

Berichterstattung

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (ex art. 24 lett. a), b), d) Privacy Code und art. 6 lett. b) und c) DSGVO) kann der Verantwortliche Ihre Daten für die in Art. 2.A) Aufsichts- und Justizbehörden sowie allen anderen Personen, denen die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist. Es wird jedoch sichergestellt, dass Ihre persönlichen Daten niemals auf der Website des Inhabers veröffentlicht werden.

Datenübertragung im Ausland

Eine Datenübermittlung ins Ausland ist nicht vorgesehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die folgende Website Plugins oder andere Computerelemente verwendet, die von Dritten veröffentlicht werden, die Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika oder auf andere Weise außerhalb des europäischen Territoriums übertragen können. Diese Übertragung erfolgt im Sinne und Wirkung von Art. 46 und 47 des Reg. Ue 2016/679. 

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Benutzers (wie Computer, Tablets oder Telefone) von der Website für technische Funktionen einer Website oder zur Erfassung von Statistiken gespeichert werden.

Cookies werden in der Regel verwendet, um eine persönlichere Erfahrung für einen Benutzer zu bieten, zum Beispiel, wenn ein Online-Dienst Ihr Benutzerprofil speichert, ohne dass Sie sich anmelden müssen.

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, können wir Daten aus Ihrem Surferlebnis sammeln, z. B. Ihre IP-Adresse, die Webseiten, die Sie besucht haben, wann Sie sie besucht haben und wohin Sie von diesen Seiten weitergeleitet wurden.

Diese Informationen werden für anonyme Datenaggregationen und Statistiken verwendet, um unseren Service zu verbessern und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Cookie-Richtlinie.

Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen über Ihren Browser

Sie können die Optionen zur Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser überprüfen. Wenn Sie den Typ und die Version des Browsers, den Sie verwenden, nicht kennen, klicken Sie im oberen Browserfenster auf „Hilfe“, um auf alle erforderlichen Informationen zuzugreifen. Wenn Sie Ihren Browser kennen, klicken Sie auf das, was Sie verwenden, um die Cookie-Verwaltungsseite aufzurufen.

Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie die Rechte gemäß Art. 7 Datenschutzgesetz und Art. 15 DSGVO, insbesondere die Rechte an:

  • Zugang: Sie können eine Bestätigung darüber anfordern, ob es sich um eine Verarbeitung Ihrer Daten handelt oder nicht, sowie nähere Erläuterungen zu den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen und den Erhalt der Daten, soweit dies angemessen ist;
  • Berichtigung: kann die Berichtigung oder Ergänzung der von La Muccaia zur Verfügung gestellten oder anderweitig gespeicherten Daten verlangen, wenn diese unrichtig sind;
  • Löschung: Sie können verlangen, dass Ihre von La Muccaia erhobenen oder verarbeiteten Daten gelöscht werden, wenn sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn keine Streitigkeiten oder Streitigkeiten bestehen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen, bei rechtswidriger Verarbeitung oder wenn eine gesetzliche Löschungspflicht besteht;
  • Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der in Art. 18 der DSGVO; in diesem Fall werden die Daten nicht verarbeitet, außer zur Speicherung, ohne Ihre Zustimmung, mit Ausnahme der in Absatz 2 genannten Bestimmungen.
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von La Muccaia widersprechen, es sei denn, dass es legitime Gründe von La Muccaia gibt, die die Verarbeitung gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen, z. B. zur Ausübung oder Verteidigung von La Muccaia vor Gericht;
  • Portabilität: Sie können verlangen, dass Sie Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen vom Betroffenen angegebenen Verantwortlichen übermitteln.

Modalitäten der Ausübung der Rechte

Sie können jederzeit von Ihren Rechten Gebrauch machen, Hinweise geben oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellen, indem Sie uns folgende Adresse senden:

  • ein Einschreiben a.r. an den Sitz des Unternehmens mit der angegebenen Anschrift in der Einleitung;
  • eine E-Mail an info@lamuccaia.com

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Diese Erklärung kann Änderungen unterliegen. Es wird daher empfohlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen und sich auf die aktuellste Version zu beziehen.

Rechtliche Definitionen und Verweise

  • Personenbezogene Daten (oder Daten): Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, eine natürliche Person identifizieren oder identifizieren.
  • Nutzungsdaten: Es handelt sich um Informationen, die automatisch über diese Website gesammelt werden (einschließlich Anwendungen von Drittanbietern, die in diese Website integriert sind), einschließlich: IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die der Benutzer verwendet, der sich mit dieser Website verbindet, Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier), Zeitpunkt der Anfrage, Methode für die Weiterleitung der Anfrage an den Server, Größe der Antwortdatei, numerischer Code, der den Status der Antwort vom Server anzeigt (gutes Ende, Fehler usw.) das Herkunftsland, die Eigenschaften des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Konnotationen des Besuchs (z. B. die Verweilzeit auf jeder Seite) und die Details der Route innerhalb der Anwendung, unter besonderer Berücksichtigung der Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, der Parameter des Betriebssystems und der Computerumgebung des Nutzers.
  • Benutzer: Die Person, die diese Website nutzt, die, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.
  • Betroffene Person: Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
  • Datenverarbeiter (oder Datenverarbeiter): Die natürliche, juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Einrichtung, die personenbezogene Daten im Namen des Datenverantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt.
  • Datenverantwortlicher (oder Datenverantwortlicher): Die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Behörde, die Dienstleistung oder eine andere Stelle, die allein oder zusammen mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und die getroffenen Maßnahmen bestimmt, einschließlich Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Betrieb und die Nutzung dieser Website. Der Inhaber der Datenverarbeitung ist, sofern nicht anders angegeben, der Inhaber dieser Website.
  • Diese Website (oder diese Anwendung): Das Hardware- oder Softwaretool, mit dem die personenbezogenen Daten der Benutzer gesammelt und verarbeitet werden.
  • Service: Der von dieser Website bereitgestellte Service, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) auf dieser Website/Anwendung definiert.
  • Europäische Union (oder EU): Sofern nicht anders angegeben, gilt jeder Verweis auf die Europäische Union in diesem Dokument für alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Cookies: Cookies sind Tracking-Tools, die aus kleinen Teilen von Daten bestehen, die in Ihrem Browser gespeichert werden.
  • Tracking-Tool: Tracking-Tool bedeutet jede Technologie – z. Cookies, eindeutige Kennungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags und Fingerprinting – die es ermöglichen, Benutzer zu verfolgen, beispielsweise durch Sammeln oder Speichern von Informationen auf dem Gerät des Benutzers.
  • Rechtliche Hinweise: Diese Datenschutzerklärung basiert auf einer Reihe von Gesetzen, einschließlich Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679.